Information zum Vorgehen

Wie müssen Sie / wie musst Du vorgehen, um die notwendige Unterstützung in der aktuellen Situation zu erhalten?

 

Einsatzgebiet

Städte Thun und Bern sowie Agglomerationsgemeinden / Aaretal / Gürbetal / Thunerseegebiet / Interlaken / Spiez.

Auf speziellen Wunsch, falls möglich, auch weiter entfernte Orte.

Ihre Situation

  • Sie treten aus einer Klinik, einem Spital oder einer anderen Institution aus
  • Oder es geht einfach nicht mehr zu Hause, Sie kommen nicht mehr zurecht mit sich selbst oder der Umwelt
  • Sie möchten unabhängig sein und bleiben, möchten jedoch nicht in eine Klinik zurück
  • Sie haben Angst vor einem Rückfall

Kontaktieren Sie umgehend Ihren Hausarzt, Spitalarzt oder Psychiater

Erzählen Sie ihm von Ihrem Problem und von Balance-Spitex, der ambulanten, mobilen psychiatrischen Spitex Care zu Hause

 

Keine Hemmung. Rufen Sie mich an und wir treffen uns zu einem ersten unverbindlichen Gespräch.

Gemeinsames Planen

  • Je nach Komplexität Ihres Problems oder der IntensitätIhrer Krankheit besuche ich Sie zu Hause oder auf Wunsch auch an einem neutralen Ort
  • Wir klären zusammen ab und analysieren Ihre schwierige Situation
  • Wir erstellen gemeinsam eine Pflegeplanung mit kurz-, mittel- und langfristigen Zielen

Weiterer Verlauf

  • Der Pflegeplan und der Pflegeprozess werden zusammen evaluiert
  • Eine Betreuung oder Behandlung darf, soll, kann irgendwann auch wieder abgebrochen werden
  • Spätestens dann, wenn Sie ihre innere BALANCE wiedergefunden haben

Abrechnung / Krankenkassentarifvertrag

Die erbrachten Leistungen werden von der obligatorischen Grundversicherung Ihrer Krankenkasse übernommen, abzüglich des üblichen Selbstbehalts und allenfalls der Franchise.
Von Ihrem Hausarzt oder Psychiater wird eine Spitexverordnung ausgestellt, wonach dann die direkte Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse möglich ist.